Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Doppelstockgliederzug der DR 5-teilig Epoche IV


 Doppelstockgliederzug der DR 5-teil im EEP-Shop kaufen
 Doppelstockgliederzug der DR 5-teil im EEP-Shop kaufen
 Doppelstockgliederzug der DR 5-teil im EEP-Shop kaufen
 Doppelstockgliederzug der DR 5-teil im EEP-Shop kaufen
 Doppelstockgliederzug der DR 5-teil im EEP-Shop kaufen
Doppelstockgliederzug der DR 5-teil im EEP-Shop kaufen Doppelstockgliederzug der DR 5-teil im EEP-Shop kaufen Doppelstockgliederzug der DR 5-teil im EEP-Shop kaufen Doppelstockgliederzug der DR 5-teil im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

SK2490

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 20.10.2006
Ihr Preis:
nur 2.40
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 1 3
1
1
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
1
Detaillierung und Materialnachbildung
1
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
1
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
Die ständig gestiegenen Fahrgastzahlen im Fernverkehr, bedingt durch die hohen Reparationsleistungen, waren immer noch viele Strecken nur eingleisig befahrbar. Dies veranlasste die Deutsche Reichsbahn zum Bau weiterer Doppelstock-Gliederzüge. Außerdem zeigten sich Korrosionsschäden an den Gliederzügen der Baujahre 1957/60, wobei der Aufwand, diese Schäden zu beseitigen immer aufwendiger wurden. So kam es zur Indienststellung weiterer 31 fünfteiliger Doppelstockgliederzüge, die vom Waggonbau Görlitz gebaut wurden. Die ersten 25 erhielten eine Wendezugsteuerung, mit der der Einsatz im Nah-/und Berufsverkehr aber auch in Fernverkehr möglich. Es entstanden neben der Version mit Steuerabteil auch Gliederzüge mit Übergängen an beiden Seiten. Die Übergänge an den Endwagen waren auf der Höhe von normalen Reisezugwagen angelegt, sodass diese auch mit angehängt werden konnten. Mit dem Zusammenbruch der Industrien in den neuen Bundesländern und den damit starken Rückgang im Berufsverkehr, begann man 1991 die ersten Fahrzeuge auszumustern. 1994 wurden die letzten drei Züge abgestellt und anschließend zerlegt. Damit endete die Ära dieser Wagengattung bei den Deutschen Bahnen.

Lieferumfang:

  • DR_DGBge_E1_SK2
  • DR_DGBge_E2_SK2
  • DR_DGBge_M1_SK2
  • DR_DGBge_M2_SK2
  • DR_DGBge_M3_SK2
  • DR_DGBge_Tuer_SK2
  • DR_DGBgqe_E_SK2
  • DR_DGBgqe_M1_SK2
  • DR_DGBgqe_M2_SK2
  • DR_DGBgqe_M3_SK2
  • DR_DGBgqe_S_SK2
  • DR_DGBgqe_Tuer_SK2

Zugzusammensetzung:
Zug-DGBgqe: S-Tuer-M1-Tuer-M2-Tuer-M3-Tuer-E
Zug-DGBge: E1-Tuer-M1-Tuer-M2-Tuer-M3-Tuer-E2

Dem Set liegt eine Erklärung über die Zugzusammensetzung bei. Für User ab EEP5 sind die Blockzugverbände .rss im Ordner Zugverband-EEP5 enthalten, diese können über den Menüpunkt "Öffne Zug" in EEP5 eingesetzt werden. Für User älterer EEP-Versionen besteht die Möglichkeit die grt.-Dateien zu verwenden. Diese sind nur mit dem Mod-Tauscher einsetzbar.

Hinweis:
Alle Modelle besitzen realistische Fahreigenschaften, Beleuchtungsfunktion ab EEP3, Automatischer Spitzen- / Rücklichtwechsel am Steuerwagen bei Änderung der Fahrtrichtung, Zugschlusssignale am Endwagen können manuell über Slider eingeschaltet werden, ab EEP5 über Kontaktpunkte.

Best.-Nr.:

 SK2490

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 20.10.2006
Auch als SK200059 bei Vora
Ihr Preis:
nur 2.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Historische Haltestelle HerrenkrugHistorische Haltestelle Herrenkrug
Beschreibung:Nachbau der historischen Endhaltestelle Herrenkrug in Magdeburg. Das Modell entstand mit freundlicher Unterstützung der IG Nah e.V. und d ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

BR 120.1 der DBAG mit verkehrsroter Lackierung in Epoche VBR 120.1 der DBAG mit verkehrsroter Lackierung in Epoche V
Beschreibung:Ende der neunziger Jahre wurde das aktuelle Farbschema bei der DBAG an deren Lokomotiven gewechselt. Alle Fahrzeuge wurden nun einheitlic ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Neubau- und Rekospeisewagen der DRNeubau- und Rekospeisewagen der DR
Beschreibung:Im Rahmen des Rekonstruktionsprogramms wurde 1960/61 in Zusammenarbeit mit der MITROPA bei der DR neun neuzeitliche vierachsige Speisewag ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Lok BR 171 der DBAG bordauxrot mit breiten Streifen Ep VE-Lok BR 171 der DBAG bordauxrot mit breiten Streifen Ep V
Beschreibung:Die Elektrolokomotiven der DR Baureihe 251 auf der Rübelandbahn waren auch zu Beginn der DBAG-Ära noch unverzichtbar. Sie wurde ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.35
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

2- und 3-achsige Rekowagen DR Set32- und 3-achsige Rekowagen DR Set3
Beschreibung:Die DR verfolgte das Ziel die zwei- und dreiachsigen Rekowagen bis 1983/84 vollständig auszumustern. Dieses Ziel gelang ihr auf Grund des ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.10
Preis incl. der geltenden MwSt.

Doppelstockgliederzüge DB7ümpe und DB13ümpe der DR Epoche IIIbDoppelstockgliederzüge DB7ümpe und DB13ümpe der DR Epoche IIIb
Beschreibung:In den sechziger Jahren wurden weitere Doppelstockgliederzüge beschafft um den veralteten Wagenpark nach und nach zu ersetzen.Da die Wage ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.20
Preis incl. der geltenden MwSt.

Doppelstockeinzelwagen der DR Epoche IVDoppelstockeinzelwagen der DR Epoche IV
Beschreibung:Nach der erfolgreichen Erprobung der beiden Baumuster, die bereits 1971 gebaut und auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1972 vorgestellt word ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Großraumsitzwagen der DR mit MitteleinstiegstürenGroßraumsitzwagen der DR mit Mitteleinstiegstüren
Beschreibung:Nach umfangreichen Erprobungen, begann die DR ab 1978 mit der Beschaffung von 2. Klasse Großraumsitzwagen der Gattung Bmhe. Hergestellt w ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.10
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe